Gute Gründe für den VdU
Warum braucht es eigentlich Verbände wie den VdU als Vertretung von unternehmerisch tätigen Frauen? Und was spricht für eine Mitgliedschaft im VdU?
Unsere Ziele & Grundsätze
Deutschland braucht mehr Unternehmerinnen! Die Gründerinnen des VdU haben sich 1954 zusammengeschlossen, um bessere Bedingungen für Frauen in der deutschen Wirtschaft, Unternehmerinnen und Gründerinnen zu erreichen.
Unser neuestes Positionspapier
Die Unternehmerinnen des VdU haben in ihrem neuesten Positionspapier 10 Forderungen für die digitale Transformation des Mittelstands aufgestellt.

Unternehmerinnen aus Leidenschaft

Der VdU vertritt seit 1954 als Wirtschaftsverband branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen. Seit über 65 Jahren setzt sich der VdU für mehr weibliches Unternehmertum, mehr Frauen in Führungspositionen und bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft ein.

Neues aus dem Verband

UNTERNEHMERIN
Gute Hände gesucht

UNTERNEHMERIN // Sommerausgabe 2023

In der Sommerausgabe der UNTERNEHMERIN rücken wir die Themen „Globalisierung und Regionalisierung“ in den Mittelpunkt. Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen lokaler Verbundenheit und globaler Ausrichtung zu finden. Einerseits bietet die Globalisierung neue Märkte und Absatzmöglichkeiten für Unternehmen, gleichzeitig müssen Unternehmerinnen aber auch mit verstärktem Wettbewerb und komplexeren rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen umgehen. Regionalisierung hingegen bietet die Chance, die Stärken der eigenen Region zu nutzen und enge Beziehungen zu lokalen Partnern aufzubauen, auf diesem Wege die regionale Wirtschaft zu stärken und neue Synergien zu schaffen. Es wird deutlich: Weder Globalisierung noch Regionalisierung allein ist die Antwort.

Jetzt downloaden  

Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Es ist höchste Zeit, das Potenzial der Frauen für die deutsche Wirtschaft angemessen zu nutzen. Darum freue ich mich über die Aktivitäten des VdU. Weibliche Talente fördern, Mentoringprojekte aufsetzen, gezielte Netzwerkarbeit forcieren – wir brauchen mehr davon!
Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wir brauchen dringend mehr Frauen im Arbeitsleben, als Fachkräfte und in Führungspositionen. Wirtschaft und Politik werden das nur gemeinsam schaffen. Den Unternehmerinnen im VdU, die als Vorbilder und Ideengeberinnen aktiv sind, danke ich sehr.
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundeskanzlerin Angela Merkel a.D.
Ich glaube, dass Sie als Unternehmerinnen auch Vorbilder sind, weil sich Frauen durchaus fragen: Wie schaffen sie das, wie bringen sie alles zusammen? Schülerinnen und Studentinnen von heute brauchen solche Vorbilder mit Erfahrungen, sie brauchen Mut, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel
Der VdU macht einen richtigen, wichtigen Job, denn er zeigt, dass Frauen als Unternehmerinnen extrem erfolgreich sind. Deshalb ist der VdU ein ganz wichtiger Garant dafür, dass auch Unternehmerinnen in der Politik und in der Wirtschaft den richtigen Stellenwert haben.
Dr. Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG und Vorstandsvorsitzende DB Cargo AG
VdU-Präsidentin Jasmin Arbabian-Vogel
Der VdU ist für mich mehr als ein Wirtschaftsverband mit klarer wirtschaftspolitischer Interessenvertretung – er ist (m)ein unternehmerisches Zuhause. Unser starkes Netzwerk bietet Unternehmerinnen persönlichen Austausch auf Augenhöhe: Vielfältig, kompetent und selbstbewusst. Diese Begegnung und gegenseitige Unterstützung über alle Branchen und Regionen hinweg sind für mich eine Herzensangelegenheit.
Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin des VdU