Im Januar trat Dr. Stefanie Hubig turnusmäßig die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) an. Auf der Agenda der KMK stand damals schon das Thema Digitalisierung, das wenige Wochen später in den Mittelpunkt tagespolitischer Diskussionen rückte.
mehr
Zur Frage „Wie muss Bildung für eine agile Arbeitswelt aussehen?“ sprachen wir mit den Expert*innen Max Franke, Saskia Bruysten, Burckhardt Bonello und Laura Wamprecht. Vier Expert*innen, vier Standpunkte: Vorreiter*innen der Digitalwirtschaft über ihre Erfahrungen und Forderungen hinsichtlich einer zeitgemäßen Bildung für die nächste Generation.
mehr
Ob innovative Technologien und Projekte oder zukunftsorientierte Mitarbeiterbindung in der digitalen Transformation – die deutschen Unternehmerinnen setzen klar auf eine ebenso fortschrittliche wie nachhaltige Unternehmensentwicklung.
mehr
Die diesjährige Unternehmerinnenumfrage widmet sich den Themenfeldern der Digitalisierung, Globalisierung und Finanzierung. Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass die Unternehmerinnen den größten Vorteil der Digitalisierung darin sehen, dass sie flexibles Arbeiten möglich und vom Ort unabhängig macht. Die digitale Vernetzung wird hauptsächlich als Chance gesehen, die Internationalisierung und den Schritt ins Ausland zu erleichtern.
mehr
Was erwarten die deutschen Unternehmerinnen von der Politik? Welche konkreten Forderungen richten sie an die Bundes- und Landesregierungen, um Frauen in unternehmerischer Verantwortung und in der Wirtschaft generell zu stärken? Mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie und im Vorfeld der Bundestagswahl hat die VdU-Wirtschaftskommission in enger Abstimmung mit dem Bundesvorstand und der Geschäftsstelle die politischen Forderungen der Unternehmerinnen zusammengestellt und veröffentlicht.
mehr
In unserer Jubiläumsausgabe kommen 65 Unternehmerinnen – von der Gründerin bis zur Vorstandsvorsitzenden – in verschiedenen Erzählformaten zu Wort und äußern sich zu Themen wie Mut, Verantwortung oder Nachhaltigkeit. Das Konzept stellt die Vielfalt innerhalb des VdU dar und vermittelt den Leserinnen und Lesern einen Eindruck davon, was weibliches Unternehmertum heute ausmacht und welche Ideen für die Zukunft daraus erwachsen können.
mehr