MINT-Fächer gehören zu den Treibern unserer Wirtschaft. Die Zahlen an MINT-Studienanfängerinnen steigen seit einigen Jahren und in den entsprechenden Berufsfeldern gibt es bereits viele erfolgreiche Frauen – leider aber noch nicht genug. Die VdU-MINT-Kommission setzt sich dafür ein, dass sich das endlich ändert.
Wir brauchen mehr sichtbare Role-Models und einen Schulunterricht, der Mädchen und Jungen dazu ermutigt ihre vielfältigen Berufswahlmöglichkeiten auszuschöpfen. Innerhalb der Studiengänge und nach dem Berufseinstieg gilt es, Mechanismen und Strukturen abzuschaffen, die eine erfolgreiche berufliche Entwicklung von Frauen behindern.
Berufe im MINT-Bereich sind spannend, abwechslungsreich und vielseitig. Sie zeichnen sich aus durch große Chancen für kreative Ideen, nachhaltige Innovationen, wirtschaftliches Wachstum und Sicherheit. Der MINT-Bereich bietet Frauen interessante Karrierewege ebenso wie auch Potenziale für eigene Unternehmensgründungen. Hierfür möchte der VdU werben. Ziel ist es, die Präsenz von Frauen in diesen Zukunftstechnologien zu stärken, erfolgreiche Vorbilder sichtbar zu machen und zu mehr Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch beizutragen.
In der MINT-Kommission arbeiten VdU-Mitglieder zusammen, die über breit gefächerte Erfahrungen im MINT-Bereich verfügen. 2014 richtete der VdU den ersten MINTsummit zum Thema Women in Leadership, gemeinsam mit der Porsche AG, aus. Unternehmerinnen, Managerinnen und MINT-Führungsfrauen kamen hier zusammen und diskutierten über neue Ansätze bei der weiblichen Nachwuchs- und Karriereförderung. 2016 fand der MINTsummit bei der KUKA AG statt, 2017 bei innogy. Boehringer Ingelheim war im Jahr 2018 und die TUI Group 2019 unser Gastgeber. Die eintägigen Konferenzen mit MINT-Frauen aus den Netzwerken der Unternehmerinnen widmen sich den Fragen der Innovation, Digitalisierung und MINT-Bildung.