Mitglied werden
Mitgliederportal
Suche
  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
      • Bundesvorstand
      • Landesverbände
      • Kommissionen
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Vor Ort
    • Landesverbände
      • Baden
      • Bayern-Nord
      • Bayern-Süd
      • Berlin/Brandenburg
      • Bremen-Weser-Ems
      • Hamburg/Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Pfalz/Saar
      • Rheinland
      • Ruhrgebiet
      • Sachsen/Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Westfalen
      • Württemberg
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
      • Wirtschaftskommission
      • Unternehmerinnen-Umfragen
      • Arbeitsmarkt
      • Steuern & Finanzen
      • Klima & Energie
      • Unternehmertum
      • Bürokratie
      • Infrastruktur
      • Vereinbarkeit
    • Gleiche Teilhabe
      • Nationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Gleichstellungspolitik
    • MINT & Bildung
      • MINT-Kommission
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • New Work
    • International
      • Internationale Kommission
      • Women20
      • Internationales Netzwerk
      • Supplier Diversity
    • Nachfolge
      • she succeeds
      • she succeeds award
    • Aufsichtsräte
    • Investorinnen
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
      • UNTERNEHMERIN
      • Positionspapiere
    • Umfragen
    • Mediencenter
      • Pressemeldungen
      • Bildergalerien
      • Videos
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

FCEM

Als Mitglied des Weltdachverbandes FCEM steht der VdU im branchenübergreifenden Kontakt mit Unternehmerinnen aus mehr als 120 Ländern.

  1. Home
  2. Themen
  3. International
  4. Internationales Netzwerk
  5. FCEM

Femmes Chefs d’Entreprises Mondiales

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Yvonne Edmond Foinant 1945 die französische „Association des Femmes Chefs d’Entreprises“ (FCE), die 1950 in einen europäischen Verband und 1965 in einen Weltverband, den FCEM, umgewandelt wurde. Yvonne Foinant vereinte in dem Pionierverband Frauen, die ein gemeinsames Interesse teilen: den Unternehmerinnengeist. Im Jahr 1955 schloss sich die deutsche „Vereinigung von Unternehmerinnen“ (VvU, später VdU) den Gründungsländern an. Heute umfasst das FCEM-Netzwerk mehr als 120 Länder und fünf Millionen frauengeführte Unternehmen auf fünf Kontinenten.

Der FCEM richtet jährlich einen internationalen Weltkongress aus, an dem auch stets eine deutsche Delegation des VdU teilnimmt. Mehrfach war der deutsche Unternehmerinnenverband mit der Ausrichtung internationaler FCEM-Kongresse betraut, zuletzt im September 2012, als über 600 Unternehmerinnen aus 42 Ländern zum Weltkongress in Berlin zu Gast waren und dort auch von der Bundeskanzlerin begrüßt wurden.

Der FCEM versteht sich als gemeinnützige, nichtstaatliche, nichtpolitische und nichtkonfessionelle Organisation, deren Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene darauf abzielen, die unternehmerische Initiative von Frauen zu fördern und die nationalen Verbände von Unternehmerinnen zu stärken. Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmerinnen gegenüber Regierungen und internationalen öffentlichen und privaten Gremien. Zu den Aufgaben gehören:

  • Stärkung der Sichtbarkeit von Unternehmerinnen
  • Interessenvertretung gegenüber öffentlichen und privaten Institutionen, politischen Entscheidungsträger*innen und Regierungen, um Hindernisse, die das unternehmerische Potenzial von Frauen hemmen, zu beseitigen
  • Förderung von Solidarität, Freundschaft, kulturellem Verständnis und Austausch von Erfahrungen und Ideen der Unternehmerinnen
  • Erleichterung der Entwicklung von Unternehmen, Partnerschaften und Handel
  • Förderung der beruflichen Entwicklung und der Professionalisierung der unternehmerischen Fähigkeiten von Unternehmerinnen
  • Ermutigung junger Frauen zur Gründung von Unternehmen

Als aktive Interessenvertretung und beratendes Gremium hat der FCEM einen beratenden Status bei den Vereinten Nationen und beim Europarat und ist in der Europäischen Union, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und Unterorganisationen der Vereinten Nationen wie der Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) vertreten.

Die Co-Vorsitzende der Internationalen Kommission Almut Bühling ist VdU-Repräsentantin und Mitglied im Steering Committee des FCEM. Mit ihr als Vertreterin des FCEM bei der Konferenz der INGOs (internationale Nichtregierungsorganisationen) im Europarat sind auf dieser Ebene auch die Interessen weiblichen Unternehmertums vertreten.
 

Zur offiziellen FCEM Website

 

Ihr Kontakt zu diesem Thema

Almut Bühling
Kommissionsvorsitzende
BSB RECHTSANWÄLTE
Schellingstraße 42
80799 München
089/95 440 450
E-Mail senden

Neues vom FCEM

02.11.2022
International FCEM
FCEM in Marrakesch: Jahreskongress des Weltdachverbands
02.08.2022
International FCEM
Jetzt Anmelden: FCEM World Congress Marrakech 2022
27.05.2022
International FCEM
FCEM Konferenz 2022 – Zu Gast auf Mauritius
07.02.2022
FCEM International
FCEM World Committee Meeting 2022: Jetzt anmelden!
04.11.2021
International FCEM
FCEM in Istanbul: Jahreskongress des Weltdachverbands
Alle News zum Thema
  • Kontakt

    Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.

    Glinkastraße 32
    10117 Berlin

    Telefon:   030 / 20 05 91 9 - 0
    E-Mail:    info@vdu.de

  • Der VdU
    • Über uns
    • Ziele & Grundsätze
    • Historie
    • Struktur
    • Mitgliedschaft
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Wirtschaft & Arbeit
    • Gleiche Teilhabe
    • MINT & Bildung
    • International
    • Nachfolge
    • Aufsichtsräte
  • Aktuelles
    • News
    • Publikationen
    • Umfragen
    • Mediencenter
  • Events
    • Kalender
    • Tea Time
    • MINTsummit
  • Vor Ort
    • Landesverbände
    • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen