60 Jahre Einsatz für Frauen in der Wirtschaft – über 200 Unternehmerinnen aus ganz Deutschland feierten sich und die Erfolge ihres Verbandes beim zentralen Festakt der Jahresversammlung der deutschen Unternehmerinnen in Hannover. VdU-Präsidentin Stephanie Bschorr warb eindringlich für mehr Frauen in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft – und nutzte zugleich die Gelegenheit für eine kritische Positionierung des VdU als Frauen- und Wirtschaftsverband zu den Quotenplänen der Bundesregierung.
mehr
Der VdU lehnt die zum ersten Juli 2014 eingeführten Leistungsausweitungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung – mit Ausnahme der Verbesserungen zu Erwerbsminderungsrente und RehaLeistungen – als falsche rentenpolitische Weichenstellungen ab.
mehr
2014 feierte der VdU sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, das Wirken der engagierten Unternehmerinnen unseres Verbandes während der vergangenen Jahrzehnte vorzustellen und zu würdigen.
mehr
Den VdU-Unternehmerinnen einen ebenso intensiven wie exklusiven Austausch mit hochrangigen politischen Gästen zu ermöglichen, das ist das erklärte Ziel der VdU-Tea Time. Dieser Gesprächskreis mit ausgewählten Teilnehmerinnen bietet den Rahmen, die Person hinter der politischen Funktion der Gäste kennen zu lernen und die Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit zu hinterfragen.
mehr
Der Verband deutscher Unternehmerinnen begrüßt die geplante Neuregelung des Elterngeldes im Grundsatz. „Die Verlängerung der Bezugsdauer und die Ausdehnung auf Teilzeiterwerbstätigkeit der Eltern sind Schritte in die richtige Richtung“, betonte die Präsidentin des Unternehmerinnenverbandes, Stephanie Bschorr, in Berlin. Aus Sicht der Unternehmerinnen sei es zu begrüßen, wenn junge Familien auch in der früheren Phase ihrer Elternschaft den Kontakt zum Unternehmen halten und erwerbstätig blieben.
mehr
Unternehmerinnen investieren anders als andere Mittelständler: Sie achten auf mehr Sicherheit und zeigen stärkere soziale Verantwortung. Wenig Rückenwind erwarten sie von der Großen Koalition.
mehr
Unternehmerinnen achten in besonderem Maße auf Sicherheit und zeigen soziale Verantwortung. Wenig Rückenwind erwarten sie von der Großen Koalition. Dennoch blicken sie optimistisch in die Zukunft: 56 Prozent rechnen für die kommenden sechs Monate mit einer besseren wirtschaftlichen Lage. Das ergibt die Unternehmerinnenumfrage 2014, für die der VdU gemeinsam mit der Deutschen Bank mehr als 400 VdU-Mitglieder befragt hat.
mehr