VERBANDSMAGAZIN
Die neue Ausgabe der UNTERNEHMERIN befasst sich mit dem Schwerpunktthema Bildung und Wissen. Mehr
Dabei sprachen die Unternehmerinnen auch mit Christian von Stetten, Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU im Bundestag und selbst erfahrener Unternehmer. Themen waren die Folgen der Corona-Pandemie für frauengeführte KMU und die konkreten Forderungen der Unternehmerinnen an die Bundesregierung, endlich die strukturellen, arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, die KMU unterstützen, sicher aus der Krise zu kommen. Christian von Stetten war sich mit der VdU Wirtschaftskommission einig: Gerade die KMU, wie sie typischerweise im VdU engagiert sind, haben alles getan, um für ihre Mitarbeiter*innen Entlassungen zu vermeiden. Dazu haben sie nicht selten persönliche Rücklagen aufgebraucht. Jetzt müssen dringend die notwendigen strukturellen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um neue Rücklagen für Investitionen und auch für künftige Krisen aufbauen zu können. Dazu gehört auch ein verlässlicher Rechtsrahmen für eine agile, flexible Arbeitswelt und eine Reform der Unternehmenssteuer. Der VdU wird dies in den kommenden Monaten vor der Bundestagswahl mit weiteren Abgeordneten, Bundestagskandidaten*innen und Ministerien diskutieren.