Im Vorfeld des 9. Mitteldeutschen Unternehmerinnentags (UTM) sprach Landesverbandsvorsitzende Katrin Katzung über Faktoren für die Bindung von Mitarbeitern. "Firmen, die es ihren Beschäftigten ermöglichten, sich zum Beispiel um zu pflegende Eltern zu kümmern, hätten im Wettbewerb um Fachkräfte einen Standortvorteil", wurde sie im Fokus zitiert.
mehr
Mit großem Erfolg und einer sehr guten Resonanz startete unser diesjähriger Unternehmerinnen-Salon, den wir in Kooperation mit der Thüringer Landeszeitung, dem Hotel Amalienhof Weimar und der Toskana-World Bad Sulza durchgeführt haben.
mehr
Die Thüringer Allgemeine und die Thürinische Landeszeitung berichten über den Neujahrsempfang des Landesverbandes Thüringen. Landesverbandsvorsitzende Katrin Katzung stellte ihre Ziele für den Landesverband vor, der in diesem Jahr auch der Gastgeber für die Jahresversammlung des VdU in Weimar sein wird.
mehr
In Kooperation mit dem UTM Emily-Roebling-Preis e.V. (Mitorganisator des Unternehmerinnentages Mittelthüringen) fand bereits zum dritten Mal in Folge ein Oktoberfest-Frühschoppen als Wohltätigkeitsveranstaltung zu Gunsten des Kinderhospiz Mitteldeutschland im Biergarten des Gasthauses „Zur Noll“ in Jena statt.
mehr
Über die Vergabe des Thüringer Verdienstorden an die VdU-Landesverbandsvorsitzende Katrin Katzung berichtete die Thüringer Landeszeitung am 16. Oktober 2015. Ministerpräsident Bodo Ramelow ehrte sie gemeinsam mit drei weiteren Thüringern, da sie sich hervorragend um die Verdienste des Landes verdient gemacht hat.
mehr
Dresden – die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen – war das Ziel unserer diesjährigen dreitägigen Unternehmerinnenreise. Ein vielfältiges Programm brachte uns die Stadt im September abseits der üblichen touristischen Pfade näher.
mehr
Was Unternehmerfamilien auch mit relativ wenig Hektar Anbaufläche zaubern können, davon haben sich die Unternehmerinnen und Gäste des Landesverbandes Thüringen zu ihrem diesjährigen Sommerfest beeindrucken lassen. Bei Wind und Sonnenschein erläuterte Herr General, Schwiegersohn des Hauses, die Anbau- und Vermarktungsstrategie sowie die Geschichte des Weingutes Zahn.
mehr