Unter der Überschrift „Wirtschaft trifft Politik“ treffen wir uns einmal im Jahr mit Politikerinnen aller Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin, um mit ihnen über ein aktuelles Thema, das die Hauptstadt Deutschlands betrifft, zu diskutieren.
mehr
Das Revival unserer beliebten Radtour und doch ein wenig anders. Bei heftigem Dauerregen begrüßte uns der Niederlassungsleiter Josef Zimmerer des Zweirad-Centers Stadler Charlottenburg im riesigen Verkaufsraum und stellte uns mit seinen Kollegen die neuesten Modelle mit und ohne Elektroantrieb vor.
mehr
Ladies Business Cup im G&CC Seddiner überzeugt mit hoher Qualität und interessanten Begegnungen: „Networking auf dem Golfplatz war bis dato für Frauen nie ein Thema – das hat sich jetzt geändert“ – Evelyne de Gruyter, stellv. Geschäftsführerin des Verbands deutscher Unternehmerinnen, zog beim 2. Ladies Business Cup im Golf & Country Club Seddiner See eine positive Bilanz.
mehr
Bei einem Sundowner auf der Dachterrasse ihrer Kanzlei stellte Rechtsanwältin und Notarin Sabine Usinger auf unterhaltsame Weise sowie im Dialog mit jungen Kolleginnen rechtliche „Corona-Fragestellungen“ dar und gab einen Ausblick auf die Zukunft mit Corona aus verschiedenen Perspektiven: „Was kommt – Was bleibt?“.
mehr
Im Oktober hatte ein neues digitales Format fürs Netzwerken seine Premiere: langjährige wie neue VdU-Mitglieder und Interessentinnen trafen sich beim Online-Speed Networking. Für dieses noch recht neue Konzept des Online-Speed Networkings übertrug Tom Jaffee die Idee des Speed Datings in die Unternehmenswelt.
mehr
Leider konnte auch unser legendäres Sommerfest nicht so, wie wir es kennen, stattfinden. Wir wollten uns aber dennoch mit unseren Mitgliedern – wenn auch diesmal online – treffen und sie zu einem virtuellen Rundgang durch einen bunten Blütengarten mitnehmen.
mehr
Die Berliner Stadtreinigung – gestern, heute und morgen. Der Besuch eines Berliner Großunternehmens führte uns am 26.02.2020 zur BSR – der Berliner Stadtreinigung. Wir wollten erfahren, wie die Stadtreinigung als kommunales Unternehmen funktioniert und welchen Herausforderungen sie sich täglich stellt.
mehr