Die Unternehmerinnen erwarten von dem Treffen der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin am 3. März eine nachvollziehbare Öffnungsstrategie, um Unternehmen mehr Planungssicherheit zu geben. Konkrete Vorschläge der Unternehmen liegen als Ergebnis des Wirtschaftsgipfels mit dem Bundeswirtschaftsminister vor.
mehr
Corona ist das Katapult in das digitale Zeitalter! Ob Beratungen mit Kund*innen, Produktpräsentationen oder Schulungen – mittlerweile findet (fast) alles online statt. Aber offline ist nicht gleich online, es handelt sich um verschiedene Formate mit ganz unterschiedlichen Anforderungen.
mehr
Stadt | Land | DatenFluss, die App für mehr Datenkompetenz, vermittelt auf spielerische Weise, wo Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge zum Einsatz kommen. Im Expertenteam mit ihrer Erfahrung im Umfeld der IoT, intelligenten Lösungen für Industrie 4.0 und Mobilität beteiligt war VdU- und MINT-Kommissions-Mitglied Olga Mordvinova.
mehr
Mitten in der Debatte um die richtigen Corona-Öffnungsstrategien und wachsendem Unmut über das Pandemie-Management sowie über die schleppende Auszahlung der Corona-Wirtschaftshilfen stellte sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder in unserer virtuellen VdU Tea Time den Fragen der Unternehmerinnen.
mehr
Bei den Mercury Excellence Awards 2020-2021 holt die BBE Group mit der Sommer-Ausgabe 2020 der UNTERNEHMERIN einen Gold-Award in der Kategorie Custom Publications – B-t-B / CEO Leadership. „Ein großartiger Erfolg – gerade unter den Bedingungen des letzten Jahres“, sagt VdU-Geschäftsführerin Evelyne de Gruyter dazu.
mehr
Premiere feierte unser neues Format, der Gründerinnen-Stammtisch, den Kirstin von Blomberg, Gründungsbeauftragte des Landesverbands Niedersachen, Dipl. Kauffrau und Geschäftsführerin von Kirstin von Blomberg Unternehmensberatung, ins Leben rief.
mehr
Welchen Auftrag hat Bildung heute, und welche Innovationen können dabei unterstützen, Bildung zukunftsfähig zu machen? Bildung muss neu gedacht werden, um aus den Herausforderungen der Zukunft Chancen zu machen. Wir stellen fünf Konzepte vor, die bei der Wissensvermittlung mutig vorausdenken – mit großem Erfolg.
mehr