Überregional Tea Time

Virtuelle politische Tea Time mit Christian Lindner

Ein Austausch über Deutschlands Zukunft

Über 100 Unternehmerinnen des VdU nahmen an der virtuellen politischen Tea Time mit Bundesminister a. D. und FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl Christian Lindner teil, um zentrale Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft sowie die Stärkung von Unternehmertum und Unternehmerinnen zu diskutieren.

Warum die weibliche Stimme zählt – VdU-Präsidentin Christina Diem-Puello brachte es eingangs auf den Punkt: „Frauen gehört die Hälfte der Welt – und damit auch ein fester Platz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.“

Zentrale Themen des Abends:
 

  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: „Deutschland wird international belächelt. Wir müssen mutig Reformen vorantreiben, die Rahmenbedingungen verbessern und das Wirtschaftswachstum wieder ankurbeln“, betonte Christian Lindner.
     
  • Kinderbetreuung ausbauen: Einigkeit herrschte darüber, dass eine verlässliche und hochwertige Kinderbetreuung der Gamechanger ist, um Frauen das volle berufliche Potenzial zu ermöglichen und den Arbeitsmarkt nachhaltig zu stärken. Konkrete Vorschläge seitens Lindner blieben vage.
     
  • Bürokratie abbauen: Der VdU ist überzeugt, dass übermäßige Bürokratie Innovation hemmt und ein Standortnachteil ist. Christian Lindner ergänzte: „Wir müssen den Staatsapparat dort zurückschneiden, wo er eher lästig, störend und teuer ist. Damit an den anderen Stellen, wo wir ihn unbedingt brauchen, mehr Handlungsfähigkeit entsteht. Das heißt konkret: Wir brauchen in Bereichen wie Bildung, Infrastruktur, innere und äußere Sicherheit eher mehr und bei Bürokratisierung, Verwaltung von Verwaltung, Subventionen und Umverteilung deutlich weniger Staat.“
     

An einem so symbolträchtigen Tag wie der Vereidigung des neuen US-Präsidenten durfte auch ein Plädoyer von Herrn Lindner für ein starkes Europa nicht fehlen – ein Europa, das auf einem starken Wirtschaftsstandorten fußen müsse. Auch der VdU steht dafür: Ein vereintes Europa ist die Grundlage für wirtschaftliche Stabilität und Innovation.

Auch kontroverse Punkte wie Schuldenbremse, Zukunftsinvestitionen und Ehegattensplitting kamen zur Sprache. Unterschiedliche Standpunkte bereicherten den Dialog und zeigten, wie wichtig ein solcher Austausch ist. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen für die vielen Fragen, und an Herrn Lindner für die spannenden Einblicke und den offenen Dialog.

Unsere Tea Time ist ein seit 2013 etabliertes, überparteiliches Format, das Vertreterinnen und Vertreter der relevanten demokratischen Parteien einlädt, um ihre politischen Ansätze zu erläutern und im Dialog mit Unternehmerinnen zu stehen. Ziel ist ein offener, konstruktiver Austausch zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, die uns bewegen.

(c) VdU