Hamburg/Schleswig-Holstein

Unternehmensprojekt „Dienst Maritim 4.0“

Zu Besuch bei Katrin Birr auf der Gebr. Friedrich Werft an der Kieler Förde

Vorneweg: Es war ein unglaublicher Abend voller Energie, guter Laune, Inspiration, Motivation und ganz viel Wissen. Katrin Birr führt das Unternehmen in vierter Generation - so wie es auch schon ihre Mutter, Großmutter und Urgroßmutter vor ihr gemacht haben. Wir waren sehr fasziniert von ihrem Tatendrang, ihrem Mut und überhaupt von ihrer positiven Ausstrahlung. So wie das Wasser keine Grenzen hat, so gibt es für sie auch nahezu keine Grenze, wenn es darum geht, ihr Unternehmen immer weiter voranzubringen: Sie ist dabei die über 100 Jahre alte Schiffswerft von der Old Economy weiter und weiter in die Industrie 4.0 zu führen. Zu ihrem Unternehmensprojekt „Dienst Maritim 4.0“ gehören Themen wie Digitalisierung, Autonome Navigation, Klimaneutralität, New Work und damit auch der Umbau von Führungsstrukturen. Zum Schiffsbau wurde 1993 das Tochterunternehmen Gebr. Friedrich Industrie- und Elektrotechnik gegründet. 2016 wurde ein Metallbau in den Betrieb integriert. Damit steht die Werft mittlerweile auf drei Säulen.

Wir haben die Werft auf einem Rundgang kennengelernt, erfahren wie die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft vor Ort funktioniert und wissen jetzt, wie sie mit dem Fachkräftemangel umgeht. „Wir machen uns die Mitarbeiter halt mit unserem 3-D Drucker selbst“, hat sie uns augenzwinkernd verraten. 

Außerdem haben wir unser neues Mitglied Dr. Maren Grütters herzlich begrüßt. Sie ist Neurobiologin und der Sitz ihrer Firma me time mind soulutions GmbH befindet sich in Heikendorf an der Kieler Förde. Und vom Landesverband Westfalen war Christine Brode extra aus Bielefeld zu uns angereist. Darüber haben wir uns auch sehr gefreut!

Zum Abschluss haben wir den Abend auf dem Hausboot von Katrin Birr bei einem köstlichen Buffet vom Kieler Schlemmermarkt Freund samt kühlen Getränken mit ganz viel Austausch und einer wunderbaren, sommerlichen Abendstimmung ausklingen lassen.

© Carolina Hiebl