Westfalen

Tradition, Natur und Innovation

Führung durch Haus Merlsheim

Unter strahlendem Sonnenschein trafen sich Unternehmerinnen aus den VdU Landesverbänden Westfalen und Württemberg sowie Gäste von Clarissa von und zur Mühlen zu einem exklusiven Austausch in Merlsheim. Während einer Führung durch Haus Merlsheim gewannen die Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Geschichte dieses historischen Ortes und die Herausforderungen der modernen Waldbewirtschaftung. Besonders beeindruckend war das prachtvolle Steintreppenhaus, eine architektonische Rarität, sowie der Rundgang durch den Barockgarten, der die enge Verbindung zwischen Naturpflege und Verantwortung aufzeigte. Clarissa von und zur Mühlen erläuterte die dramatischen Veränderungen in den Wäldern, verursacht durch Trockenheit, Pilzbefall und Schädlinge.

Gemeinsam mit Joachim von Reden, Schlossherr von Schloss Wendlinghausen, und rund 152.000 Waldbauern in NRW wurden kreative und nachhaltige Lösungen für den Waldschutz entwickelt. Der Besuch unterstrich die enorme Verantwortung von NRW mit einem Privatwaldanteil von 63 % für den Schutz und die Entwicklung unserer Wälder.

Herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen für den wertvollen Austausch, Joachim von Reden für seine Einblicke und insbesondere an Clarissa von und zur Mühlen für ihre Gastfreundschaft und den offenen Dialog. Heike Hettwer, Regionalleitung Bielefeld des VdU Landesverbands Westfalen, organisierte diesen inspirierenden und nachhaltig wirkenden Besuch.

© VdU