In ihrem Vortrag stellte Janet Markus aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen sowie die Möglichkeiten zur Nutzbarmachung digitaler Technologien vor und erläuterte wie diese individuell auf städtische Ziele anwendbar sein können.
In einem regen Gesprächsaustausch zum Ende der Veranstaltung, haben alle Beteiligten festgestellt, dass der Dialog gefördert werden muss, um gemeinsam neue städtische Lösungen zu finden. Insbesondere um Brücken zu schlagen zwischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Forschungseinrichtungen.