Überregional

Rosely Schweizer erhält den Deutsche Gründerpreis für ihr „Lebenswerk“

Was für eine großartige Auszeichnung und eine echte Premiere: Als erste Frau in der Geschichte des Deutschen Gründerpreises ist Rosely Schweizer, Enkelin unserer Verbandsgründerin Käte Ahlmann und VdU-Ehrenpräsidentin, am 12. September mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet worden.

Der renommierte Wirtschaftspreis würdigt bereits zum 21. Mal herausragende unternehmerische Leistungen. Besonders ein unternehmerisches Lebenswerk zu erschaffen, ist eine außergewöhnliche und nicht planbare Leistung, die Anerkennung verdient. Als Gewinnerin der Kategorie „Lebenswerk“ wird neben wirtschaftlichen Erfolgen auch die gesamtgesellschaftliche Verantwortung betont und ausgelobt, die Unternehmerpersönlichkeiten wie Rosely Schweizer tagtäglich – auch im Ehrenamt – übernehmen.

Das Rosely Schweizer die Wirtschaft und das Unternehmertum in Deutschland geprägt hat wie nur wenige Frauen vor ihr, darüber ist sich die Jury einig: Als Mitglied der Oetker-Dynastie gewann sie schon in jungen Jahren tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen, daher war sie auch viele Jahre aktives Mitglied im Vorstand des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen und ist heute dessen Ehrenvorsitzende. Der Wirtschaftsrat der CDU verlieh ihr die Ludwig-Erhard-Medaille, zudem wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wichtiger ist ihr aber die Arbeit für den Deutschen Kinderschutzbund, wo sie seit 1976 auf Ortsebene im Vorstand tätig ist.

Neben ökonomischen Fragestellungen ist die politische Karriere von Rosely Schweizer davon geprägt, für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik, Wirtschaft und in Hochschulen zu kämpfen. Gleichzeitig setzte sie sich als Politikerin stets dafür ein, dass Männer eine gleichberechtigte Rolle in der Familie spielen.

In dem Portrait über die Preisträgerin heißt es weiter: „Rosely Schweizer gestaltet die Welt mit der Kraft, die ihr geschenkt ist, mit dem Mut, der eine Unternehmerin ausmacht und mit der Freiheit, für die sie kämpft. (…) Sie sind ein Vorbild für Freiheit, Haltung und Verantwortung!“. Eine sehr wertschätzende und treffende Beschreibung ihres unternehmerischen Lebenswerks.

Aber lesen und schauen Sie selbst:  Hier geht es zum Portrait, zur Bildergalerie und zur Videoaufzeichnung der Preisverleihung

 

Fotos: © 2023 Franziska Krug (Bilder 1,2,3,5,7) und © Carolina Hiebl (Bilder 4 und 6)