Open Champion statt Hidden Champion 2.0
Zum Jahresauftakt begrüßte der Landesverband Westfalen seine Mitglieder und Interessentinnen im Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte zum Vortrag von Kerstin Hochmüller, CEO und Shareholder der Marantec Group.
Die Marantec Gruppe, gegründet 1957, ist Spezialist für Antriebssysteme und Automatisierung von privaten und gewerblich genutzten Toren. Seit 2013 ist Kerstin Hochmüller ein Teil der Unternehmensgruppe.
In ihrem Erfahrungsbericht beleuchtete Frau Hochmüller wie die Mittelstandswelt disruptiert und die bisherigen Lösungskonzepte größtenteils keine passende Antwort mehr sind. Warum müssen wir uns ändern? Wie müssen wir uns ändern?
Hierzu Ihre Botschaften für eine zukunftsfähige Unternehmensführung im produzierenden Mittelstand in herausfordernden Zeiten:
-
Entwicklung vom „Hidden“ zum „Open Champion“ durch eine von Kooperation und Neugier geprägten Offenheit.
-
Open Innovation - Innovationsprozesse enden nicht an den Grenzen von Unternehmen oder Innovationsabteilungen, sondern binden Akteure verschiedenster Bereiche ein.
-
Eigenes Know-how intern wie extern teilen, um aus Industrieprodukten ganze Geschäftsmodelle zu entwickeln.
-
Mehr Zusammenarbeit mit Start-ups, die neue Denk- und Arbeitsweisen einbringen und die Innovationsgeschwindigkeit erhöhen.
-
Definition von Rollen zur Befähigung von Eigenverantwortung im Sinne von Expertise anstatt Hierarchie.
-
Schaffung von Leitplanken und Verhaltensregeln zur Organisation des Miteinanders in Unternehmensabläufen.
-
Nutzung von kollektiver Intelligenz als Motor für Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz.
Beide Vorsitzenden des Landesverbandes, Stephanie Gräfin von Westphalen und Dr. Marie-Theres Thiell, danken der Referentin für den inspirierenden Vortrag und wünschen dem Landesverband ein erfolgreiches Jahr 2025 mit dem Höhepunkt der Jahresversammlung des Verbandes am 26./27.6.2025 in Münster.
Anschließend genossen die Teilnehmerinnen in entspannter Atmosphäre das ausgezeichnete Essen mit guten Gesprächen.
Vielen Dank an Stephanie Gräfin von Westphalen für die Organisation und Moderation dieser Veranstaltung und an Ines Roos für die Unterstützung im Vorfeld.
© VdU