Überregional

Mehr Gründerinnen für Deutschland!

Wie fördern wir weibliches Unternehmertum gezielt und wirkungsvoll? Diese Frage stand im Zentrum des Dialogformats „Gründungsland Deutschland – Wie fördern wir mehr weibliche Start-ups?“

Gemeinsam mit VdU-Geschäftsführerin Evelyne de Gruyter diskutierten Dr. Alexandra Gerstner, Geschäftsführerin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Nora S. MdB und Katrin M. Heigl, Direktorin der Allianz Versicherungs AG, über die zentralen Herausforderungen für Gründerinnen. Im Fokus des Dialogformats, zu dem Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung, eingeladen hatte, standen vor allem konkrete Lösungsansätze, um mehr Frauen an die Unternehmensspitzen zu bringen.

Deutlich wurde: Es braucht strukturelle Veränderungen, damit das Potenzial von Gründerinnen in Deutschland sichtbar und wirksam wird. Besonders im Fokus standen dabei die Sichtbarkeit von Unternehmertum entlang der gesamten Bildungskette, die gezielte Förderung von MINT-Kompetenzen bei jungen Frauen, bessere Finanzierungsmöglichkeiten für frauengeführte Start-ups, der Ausbau von Netzwerken als Erfolgsfaktor und nicht zuletzt ein dringender Appell: Der Mutterschutz für Selbstständige muss endlich kommen.

Die Diskussion hat gezeigt: Frauen sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Zukunftspotenzial unseres Landes. Ihre Innovationskraft, ihr Unternehmergeist und ihre Perspektiven sind unverzichtbar.

 

© Kathrin Leisch Photography