Am 12. September hatte die Internationale Kommission die Ehre, sich mit einer Delegation mexikanischer Geschäftsfrauen im Rahmen des Programms „Partnering in Business with Germany“ auszutauschen. Diese Initiative, die von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt wird, zielt darauf ab, grenzüberschreitende Geschäftsmöglichkeiten und den Wissensaustausch zu fördern.
Die Delegation von 19 erfahrenen Frauen aus einer Vielzahl von Branchen, darunter die Automobil-, Textil- und Fertigungsindustrie, führte intensive Gespräche über Geschäftspraktiken und mögliche Kooperationen. Zu den Kernaufgaben der Internationalen Kommission des VdU gehört es, globale Netzwerke zu fördern und Unternehmerinnen weltweit zu unterstützen. Pamela Stenzel gab einen Einblick in die Struktur, den Auftrag und die Initiativen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) und betonte das Engagement der Internationalen Kommission für die Förderung von Frauen in der Wirtschaft sowohl in Deutschland als auch international. Sie wies auch auf wichtige internationale Netzwerke wie Femmes Chefs d'Entreprises Mondiales - FCEM und WEConnect International hin.
Dieser Austausch hat uns deutlich vor Augen geführt, welches Potenzial in der internationalen Zusammenarbeit steckt. Es war uns ein Vergnügen, unsere Erfahrungen zu teilen und von diesen bemerkenswerten Führungskräften zu lernen.
Unser besonderer Dank gilt der perfekten Organisation unter der Verantwortung von Nathaly Arroba von der RWTH International Academy in Aachen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Es war großartig, sich mit Ihnen, Ana Ortiz, Irma León, Alicia Ramirez und all den anderen Mitgliedern dieser Delegation aus Mexiko auszutauschen!
(c) VdU