Was zunächst widersprüchlich erscheint, sind für uns zwei Seiten einer Medaille, die wir bewusst nicht gegeneinander ausspielen möchten, sondern als sich ergänzend und nebeneinanderstehend ansehen. Denn bei all den genannten Herausforderungen ist eins gewiss: Weder Globalisierung noch Regionalisierung allein ist die Antwort.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe der UNTERNEHMERIN, ob der Trend zur Rückbesinnung auf regionale Märkte an Bedeutung gewinnt und welche Vorteile Regionalisierung mit sich bringt, wie sich der Fach- und Arbeitskräftemangel in einzelnen Branchen auswirkt und wie Politik und Unternehmen damit umgehen. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Begriffe „Impact“, „Purpose“ und CO2 für die Arbeitswelt und damit, wie das Familienunternehmen Babor mit Isabel Bonacker, die das Unternehmen in dritter Generation leitet, die Transformation zum Global Player meistert. Aber lesen Sie selbst!
Viel Spaß bei der Lektüre unserer Sommerausgabe zu den Themen Globalisierung und Regionalisierung!