Unser beliebtes Online-Format des VdU-Landesverbands Westfalen wurde dieses Mal von Karin Meyer, Vorstandsmitglied des Landesverbands, moderiert.
Wir durften zwei inspirierende Mitglieder begrüßen: Marion Küke und Zerlina von dem Bussche-Ippenburg. Mit ihnen sprachen wir über zwei ganz unterschiedliche Unternehmensgeschichten und persönliche Werdegänge.
Marion Küke, geschäftsführende Gesellschafterin der AIXDATA GmbH und seit Anfang 2024 VdU-Mitglied, bringt langjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft mit. Seit über 20 Jahren unterstützt sie öffentlich-rechtliche Träger mit innovativen Konzepten und Lösungen.
Schon früh beschäftigte sie sich mit dem Thema Kompostierung. Heute bietet sie eine verursachungsgerechte Abrechnung von Abfallentsorgung an – die „smarte Mülltonne“, sozusagen.
Ein zentrales Anliegen für sie ist es, Umweltbewusstsein zu schaffen und Ressourcen zu schonen.
Auch Fragen rund um die Biotonne und Abfallanalysen wurden gemeinsam diskutiert.
Zerlina von dem Bussche-Ippenburg, seit Kurzem Mitglied im VdU, arbeitet gemeinsam mit ihrem Mann auf Schloss Ippenburg – einem vielseitigen Betrieb mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Kultur- und Gartenmanagement, erneuerbare Energien und Renaturierung.
Das Schloss, das sich seit über 750 Jahren in Familienbesitz befindet, ist heute ihr Lebensmittelpunkt, nachdem sie zuvor in Berlin lebte.
Von Mai bis August öffnen sich die Gärten von Schloss Ippenburg – inklusive Schlosscafé – für Besucher, die entschleunigen und die Natur genießen möchten.
Parallel dazu ist Zerlina für den Ankerherz Verlag tätig – mit Fokus auf E-Commerce, Marken- und Produktentwicklung.
Dieses Format ist so wertvoll, weil es Raum gibt, die beruflichen Lebenswege unserer Mitglieder kennenzulernen – von der Abfallwirtschaft bis zum Gartenmanagement.
Das macht die Vielfalt unseres Verbands aus.
Und gemeinsam sind wir stark.
© VdU