Hamburg/Schleswig-Holstein

Betriebsbesichtigung der Brennerei August Ernst in Bad Oldesloe

Die Geschichte des „Wind, Wasser, Weizenkorns"

Wer Mitglied oder Interessentin in unserem Landesverband ist, hatte in dieser Woche das große Glück, mal wieder an einer Betriebsbesichtigung teilnehmen zu können. Wir waren bei der August Ernst GmbH & Co. KG, die vor 125 Jahren gegründet wurden. Wer „August Ernst und Bad Oldesloe“ hört, denkt meistens gleich an Oldesloer Korn und Oldesloer Kümmel. Doch nicht jeder weiß, dass die Firma darüber hinaus noch weitere genussvolle Produkte aus der Welt der Spirituosen, mit den Markennamen Greizer, Specht, Meeraner, Romanza Amaretto, Stern-Marke, Holborn, Zinnaer Klosterbruder und Scharlachberg vertreibt.   

Wir hatten eine sehr interessante Besichtigung mit dem Betriebsleiter Stephan Röding, der uns von der Brennerei bis hin zur Abfüllung und dann zur Warenausgabe geleitet hat. Der Oldesloer Korn wird aus Weizen gebrannt. Dafür braucht die Firma rund 300 Tonnen jährlich. Die kommen wiederum vom Hof Scherrer, der sich quasi gegenüber vom Betriebsgelände befindet. Daraus wird dann 120.000 Liter reiner Alkohol hergestellt. Nach der Weiterverarbeitung verlassen am Ende 3,7 Millionen Flaschen Oldesloe Korn die Hallen, landen im Groß- oder Einzelhandel und in den Gläsern von Genießer*innen.   

Auch wir durften zum Schluss des Rundganges einige „flüssige Geister“ probieren. Nicht nur klaren Korn, sondern auch fruchtigen Oldesloer Himbeer oder Kirsche. Dazu auch noch den goldgelben „Goldesloer“, die mehrere Jahre in drei verschiedenen Holzfässern lagert. „Schmeckt wie ein leichter Whisky“, fand eine Unternehmerin, die sich als großer Whisky Fan bekannte. Bei der Verkostung erzählte dann Thomas Ernst, dass sich die Firma immer noch im Besitz der Familie befände. Er würde sie in der 4. Generation leiten und freute sich darüber, dass sein Sohn Keke Kilian auch schon mit viel Freude im Unternehmen tätig sei.   
  
Herzlichen Dank für die spannenden Eindrücke, die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft an Thomas Ernst, Stephan Röding und allen anderen Mitarbeiter*innen. Danke an Juren Rode-Hickstein aus unserem Vorstand für die Organisation der Veranstaltung. 

Im Anschluss ging es zum ausführlichen Netzwerken ins Restaurant Laurent in Bad Oldesloe.  

 

(c) VdU